Unser Team
stellt sich vor

Daniela Farr
Seit 1999 bin ich als Ergotherapeutin tätig und habe Erfahrungen sowohl im Rehabereich, in einer psychiatrischen Tagesstätte, aber vor allem im Praxisbereich mit Kindern sammeln können.
Im Verlauf habe ich festgestellt, dass es mir ein großes Anliegen ist, das System „Familie“ besser kennenzulernen und darauf einwirken zu können. So bildete ich mich dann im Bereich Systemische Therapie weiter.
Derzeit decke ich in der Praxis den Fachbereich Handrehabilitation ab.
Ihre
Daniela Farr
Allgemein:
- Fachtherapeutin für Handrehabilitation
- Schmerztherapie Teil 1
- Systemische Beratung
- Einführungskurs “Basale Stimulation“
- Wundheilung und Narbenbehandlung
- Funktionsorientierte myofasziale Triggerpunkt-Therapie
- Kinesiologisches Taping
Pädiatrie:
- Sensorische Integrationstherapie nach Dr. Jean Ayres Grundkurs
- Audiva -Praktische Einführung in Diagnostik und Therapie
- Diagnostik und therapeutische Möglichkeiten von Informationsverarbeitungsstörungen wie LRS, Dyskalkulie, ADHS
- Entspannungstrainer für Kinder
Erste Hilfe am Kind - TEACCH-Förderung autistischer und in ähnlicher Weise kommunikationsbehinderter Kinder
- Marburger Konzentrationstraining-für Kindergarten und Eingangsstufe, Schulkinder und Jugendliche
Neurologie:
- Ergotherapie bei Demenzerkrankungen
- Spiegeltherapie- ein neuer Weg in der neurologischen Rehabilitation
- Behandlung von Fazialisparesen nach PNF- Prinzipien
- CIMT-Constraint-induced-Movement-Therapy
- Spastizität – wie gehen wir therapeutisch damit um?
- Obere Extremität und deren Rehabilitation nach dem Bobath-Konzept
Handrehabilitation
- Fachtherapeutin für Handrehabilitation

Lea Nickel
Seit 2010 bin ich als Ergotherapeutin in Praxen tätig, in den Bereichen Neurologie und Pädiatrie. Mein Schwerpunkt liegt in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen.
Durch mein Studium der „Angewandten Therapiewissenschaften – Ergotherapie“ erschlossen sich mir neue Perspektiven und erweiterte Handlungsfelder der Ergotherapie.
Ihre
Lea Nickel
Allgemein:
- Bachelor of Science im Studiengang „Angewandte Therapiewissenschaft – Ergotherapie“ an der Hochschule Fresenius, Idstein
- Fachergotherapeutin für Pädiatrie
- ICF und ICF-CY als Grundlage des ergotherapeutischen Prozesses
- Aufmerksamkeitsdefizit / Hyperaktivitätsstörung (ADHS)-Hindernisse überwinden bei Kindern und Jugendlichen
- Wahrnehmungsbereich des taktilen Systems
- fein- und graphomotorische Diagnostik und Therapie
- Elternberatung – auf dem Weg zu Coaching
Pädiatrie:
- TEACCH-Förderung autistischer und in ähnlicher Weise kommunikationsbehinderter Kinder

Nathalie Ihl
Mein Name ist Nathalie Ihl. Seit 2016 darf ich die Berufsbezeichnung staatlich anerkannte Ergotherapeutin tragen. In meiner Ausbildung durchlief ich verschieden Fachbereiche und hatte meinen Schwerpunkt in der Geriatrie und Orthopädie. 2013 absolvierte ich ein freiwilliges Soziales Jahr in der Tagesförderstätte für schwer und mehrfachbehinderte Menschen in Altenhasslau.
Seit März 2021 werde ich an manchen Arbeitstagen tatkräftig von Hannibal, meinem Therapiebegleithund, unterstützt.
Ihre
Nathalie Ihl
Allgemein:
- Kinesio-Taping
Neurologie:
- Spastizität – wie gehen wir therapeutisch damit um?
- Neuroorthopädische Aktivitätsabhängige Plastizität (NAP) nach Renata Horst, Obere und untere Extremität
Pädiatrie:
- TEACCH-Förderung autistischer und in ähnlicher Weise kommunikationsbehinderter Kinder
- Ergotherapeutisches Sozialkompetenztraining für Kinder (EST)
- Attentioner – das neuropsychologische Gruppenprogramm – Training für Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen

Therapiebegleithund Hannibal

Katharina Schneider
Im Jahr 2011 schloss ich meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Ergotherapeutin ab.
Die letzten Jahre war ich in einer Klinik für den Fachbereich Geriatrie tätig. Dort lagen die Arbeitsschwerpunkte im neurologischen, orthopädischen, rheumatologischen und psychiatrischen Bereich. Durch mein zuvor absolviertes Fernstudium zur Ernährungsberaterin habe ich festgestellt, welch einen großen Einfluss die Ernährung auf die Gesundheit und auf verschiedene Erkrankungen hat. Es ist mir ein besonderes Anliegen sowohl ergotherapeutisch zu arbeiten, als auch ernährungsabhängigen Krankheiten vorbeugen zu können.
Ihre
Katharina Schneider
Allgemein:
- Fernstudium Ernährungsberatung
- Basale Stimulation
- Der verwirrte Patient
- Reanimation (Theorie und Praxis)
- Zercur Geriatrie
Neurologie:
- Einführungskurs (Bobath – 24 Std. Konzept)
Demenz und Depression
Orthopädie:
- Manuelle Therapie der oberen Extremität
- Grund & Aufbaukurs Finger, Daumen, Handgelenk
- Grundkurs Unterarm-Ellenbogen
- Grundkurs Schulter-Schultergürtel
- Amputationen und Prothesenversorgung
Pädiatrie:
- Altersgemäß-kindliche Entwicklung von 0-6 Jahren

Yvonne Köppe
Seit 2004 bin ich als Dipl. Ergotherapeutin tätig. Mein Studium absolvierte ich an der Fachhochschule Fresenius in Idstein. Seither arbeite ich mit Schwerpunkt Pädiatrie, Neurologie und Handorthopädie in Praxen. Zusätzlich habe ich fünf Jahre lang ambulant an einer Förderschule mit Schwerpunkt geistige Entwicklung gearbeitet. Die Arbeit mit geistig, körperlich und emotional beeinträchtigten Kindern ist mir vertraut und bereitet mir, genauso wie die Arbeit mit Erwachsenen, viel Freude.
Ihre
Yvonne Köppe
Neurologie:
- Bobath Grundkurs (IBITA)
- Hand und Rumpf, Rumpf und Hand
- Spastizität – Wie gehen wir therapeutisch damit um?
Orthopädie:
- Grund- und Aufbaukurs „Die orthopädisch erkrankte Hand“
- Intervention bei Morbus Sudeck
Pädiatrie:
- Autismus-Orientierung im Alltag
- Muskuläre Hypotonie im Säuglings- und Kindesalter
- Emotionale Prozesse, Bindung und AD(H)S
- Kompetente Elternarbeit

Annette Kornherr
Mein Name ist Annette Kornherr, ich habe mein Examen zur Ergotherapeutin 1990 absolviert.
Seitdem habe ich Erfahrungen in den verschiedenen Bereichen sammeln dürfen. Angefangen habe ich in einem Heim für geistig behinderte Menschen, danach war ich 6 Jahre in der Reha Klinik Bad Orb tätig. Seit 1999 arbeite ich in der ambulanten Versorgung in der ergotherapeutischen Praxis.
Das vielseitige Arbeiten mit Kindern sowie Erwachsenen bis ins hohe Lebensalter mit den verschiedensten Krankheitsbildern ( Schwerpunkt Neurologie, Orthopädie und Handtherapie) hat mir immer sehr viel Freude bereitet. Interessant und bereichernd war für mich immer wieder der Austausch mit anderen Berufsgruppen(Logopädie; Frühförderung, Physiotherapie).
Außerdem habe ich Erfahrung in der Durchführung verschiedener Gruppenangebote (Marburger Konzentrationstraining, Autogenes Training für Kinder sowie Kinderrückenschule).
Ihre
Annette Kornherr
Pädiatrie:
- Grundstufe sensorische Integrationstherapie nach J. Ayres
- zertifizierte Lerntherapeutin
- Aufmerksamkeitstraining nach Lauth/ Schlottke
- Seminarleiterin für Autogenes Training mit Kindern und Jugendlichen
- Förderung von Menschen mit Autismus/ TEACCH-Modell
- Das Würzburger Förderprogramm Mengen, Zählen, Zahlen
- Das Würzburger Trainingsprogramm Hören, Lauschen, Lernen
- Verhaltenstherapeutische Intervention bei hyperkinetischen und aufmerksamkeitsgestörten Kindern im Vorschulalter
- Rückenschule für Kinder
- Neurofeedback (Grundkurs 1)
- Einführungskurs COPM
- Workshop Elternarbeit
Neurologie/Orthopädie:
- zertifizierte Bobath-Therapeutin
- Apraxie und Agnosie
- Affolter
- Handtherapeut der AfH -HT1- Die Anatomie der Hand
- Praxiskurs handtherapeutische Techniken
- Manuelle Therapie Grundkurs: Finger-Daumen-Handgelenk

Sarah Reidelbach
2011 habe ich mein Studium zur Dipl.-Ergotherapeutin abgeschlossen. Im Anschluss habe ich in der BG Unfallklink Frankfurt am Main zunächst im ambulanten Rehazentrum und dann im stationären Akut- und Rehabereich gearbeitet. Dort habe ich schwerpunktmäßig handchirurgische, orthopädische und unfallchirurgische Patienten behandelt und konnte im engen interdisziplinären Austausch viele Erfahrungen sammeln. Seit 2017 bin ich zertifizierte Handtherapeutin der DAHTH (Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Handtherapie) und freue mich jetzt auf die handtherapeutische Arbeit in der Praxis.
Ihre
Sarah Reidelbach
Pädiatrie/Neurologie/Orthopädie:
- Zertifizierte Handtherapeutin DAHTH
- Schienenbau
- Zertifizierte Manualtherapeutin Obere Extremität
- Spiegeltherapie und Mentales Training
- Pinotaping
- Gua Sha Fa Ostasiatische Schmerztherapie Grundkurs
- Marietta-Hatch Kinaestetics für Berufe im Gesundheitswesen Grundkurs
- EFL (Evaluation funktioneller Leistung) Grundkurs
- ABT „Workhardening“ 1 und 2 (Arbeitstherapie)

Karin Reitz
1997 schloss ich meine Ausbildung zur Ergotherapeutin ab. Durch meine Tätigkeit in unterschiedlichen Ergotherapiepraxen und Reha-Einrichtungen habe ich bereits vielfältige Erfahrungen im pädiatrischen, neurologischen und orthopädischen Bereich als Ergotherapeutin sammeln können. In verschiedenen Fort- und Weiterbildungen erweiterte ich meine fachlichen Kenntnisse und meine kreativen Möglichkeiten. Ein besonderes Anliegen in meiner Arbeit ist mir immer die individuelle Unterstützung des in seiner alltäglichen Handlungsfähigkeit eingeschränkten Menschen, um dessen Selbständigkeit zu fördern.
Ihre
Karin Reitz
Allgemein:
- Ausbildung zur Krankenschwester
- Ausbildung zur Holzbildhauerin
- Fachtherapeutin für Kognitives Training nach Stengel
- Weiterbildung Systemische Praxis
- Faszium Grundkurs
- Reset-the-Brain N.A.P.
- Melba und Ida
Pädiatrie:
- Zusatzaus- und -weiterbildung für Fachtherapeuten für Kognitives Training – Vertiefungsrichtung Kinder- und Jugendentwicklungsneuropsychologie
- Psychomotorikerin dakp
- „Bewegungsauffälligkeiten und Wahrnehmungsstörungen bei Kindern“
- Elternarbeit in der Ergotherapie
- Aufmerksamkeit, Achtsamkeit und Lebendigkeit – Wie wir Kinder durch Psychomotorik stärken
- Brain Gym 1
- „Therapeutisches Puppenspiel“ (M. Gysin)
- Interaktive Spiele (M. Gysin)
- „Zappelphilipp & Co“
- „Kinästhetische Fördermöglichkeiten beim Lese- und Rechtschreiberwerb – Lernen durch Bewegung“